NACH OBEN

Die neuesten 10 Mitteilungen

26.05.2025: Frühjahrstagung der WGMHI am ZESS

Drei Tage intensiver Austausch, spannende Diskussionen und konkrete Ansätze für standortübergreifende Zusammenarbeit: Die Frühjahrstagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Montage, Handhabung und Industrierobotik (MHI e.V.) fand in diesem Jahr am ZESS – Zentrum für das Engineering smarter Produkt-Service-Systeme statt und wurde von Prof. Bernd Kuhlenkötter ausgerichtet.

18.03.2025: Abschlusstreffen des H2Giga-Projekts FertiRob

Um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff in Deutschland voranzutreiben, müssen Elektrolyseure effizient und kostengünstig gefertigt werden. Genau hier setzt das H2Giga-Projekt FertiRob an.

06.01.2025: Neues Teilprojekt mit DFG-Forschungsgruppe

Wir freuen uns, mit einem Teilprojekt an der DFG-Forschungsgruppe „Simulationsgestützte Auslegung der fertigungsgerechten Herstellung von belastungsoptimierten Freiformbauteilen mittels Laserauftragschweißen (DED-LB/M)“ mitzuwirken.

20.12.2024: DFG-Schwerpunktprogramm - Hybride Entscheidungsunterstützung in der Produktentwicklung

Im Rahmen des Schwerpunktprogramms SPP 2443 - Hybrid Decision Support in Product Creation arbeiten wir an innovativen Lösungen zur hybriden Entscheidungsunterstützung in der Produktentstehung. Mit sechs Teilprojekten und verschiedenen thematischen Schwerpunkten vereinen wir Expertise aus Maschinenbau und Informatik, um die Entscheidungsfindung durch Data Science und Künstliche Intelligenz zu verbessern.

20.12.2024: Teilprojekt am neuen Sonderforschungsbereich 1683

Wir freuen uns, mit einem Teilprojekt am neuen Sonderforschungsbereich 1683 „Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken“ mitzuwirken.

26.08.2024: Der Bundeskanzler am LPS
15.07.2024: Ägyptische Delegation besucht die LPS Lern- und Forschungsfabrik

Eine hochrangige Delegation des ägyptischen Bildungsministeriums lässt sich die Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität zeigen.

27.05.2024: Besuch von Bundestagsabgeordneter Michelle Müntefering in der LPS Lern- und Forschungsfabrik

Am 27. Mai hat Dr.-Ing. Christopher Prinz Frau Müntefering zusammen mit den Kollegen Prof. Manfred Wannöffel, Marius Knott und Michael Miro in Empfang genommen und ihr das Konzept der LFF näher erläutert.

22.04.2024: Neuigkeiten von der Hannovermesse 2024

Der Lehrstuhl für Produktionssysteme präsentiert eine Roboterapplikation zum automatisierten Stacking von Elektrolysestacks aus dem Wasserstoffleitprojekt H2Giga auf der Hannover Messe (22.-26. April 2024).

18.04.2024: LPS mit „FertiRob“ auf der Hannovermesse 2024

Damit der Markthochlauf von grünem Wasserstoff in Deutschland gelingt, müssen die dafür notwendigen Elektrolyseure kostengünstig und effizient hergestellt werden. Das ist das Ziel des H2Giga-Projektes FertiRob, in welchem der LPS als Konsortialleiter fungiert. Auf der Hannovermesse vom 22. bis zum 26. April wird der LPS mit einem Demonstrator am BMBF Stand C03 in der Halle 13 vertreten sein. Kommen Sie bei uns vorbei!

:
Jahresübersichten

Jahr 2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022