NACH OBEN

DFG-Schwerpunktprogramm - Hybride Entscheidungsunterstützung in der Produktentwicklung

20.12.2024

DFG-Schwerpunktprogramm

Im Rahmen des Schwerpunktprogramms SPP 2443 - Hybrid Decision Support in Product Creation arbeiten wir an innovativen Lösungen zur hybriden Entscheidungsunterstützung in der Produktentstehung. Mit sechs Teilprojekten und verschiedenen thematischen Schwerpunkten vereinen wir Expertise aus Maschinenbau und Informatik, um die Entscheidungsfindung durch Data Science und Künstliche Intelligenz zu verbessern.

Rund 40 Wissenschaftler:innen kamen beim Kickoff-Meeting im Heinz Nixdorf Institut in Paderborn zusammen. Dabei präsentierten wir unsere DFG-geförderten Projekte, tauschten Ideen aus und legten den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit.
 Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Digital Engineering (LDE) möchten wir einen KI-basierten Entwicklungsassistenten entwickeln, der Konstrukteur:innen in Echtzeit Feedback zur optimalen Baugruppenanordnung und Montagereihenfolge liefert. Ziel ist es, die Automatisierungseignung schon in frühen Entwicklungsphasen zu verbessern und so effizientere Prozesse zu ermöglichen.

 

Im Rahmen des Schwerpunktprogramms SPP 2443 - Hybrid Decision Support in Product Creation arbeiten wir an innovativen Lösungen zur hybriden Entscheidungsunterstützung in der Produktentstehung. Mit sechs Teilprojekten und verschiedenen thematischen Schwerpunkten vereinen wir Expertise aus Maschinenbau und Informatik, um die Entscheidungsfindung durch Data Science und Künstliche Intelligenz zu verbessern.

Rund 40 Wissenschaftler:innen kamen beim Kickoff-Meeting im Heinz Nixdorf Institut in Paderborn zusammen. Dabei präsentierten wir unsere DFG-geförderten Projekte, tauschten Ideen aus und legten den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit.
 Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Digital Engineering (LDE) möchten wir einen KI-basierten Entwicklungsassistenten entwickeln, der Konstrukteur:innen in Echtzeit Feedback zur optimalen Baugruppenanordnung und Montagereihenfolge liefert. Ziel ist es, die Automatisierungseignung schon in frühen Entwicklungsphasen zu verbessern und so effizientere Prozesse zu ermöglichen.

 


weiterlesen