Wir hatten die große Freude, eine Delegation der Tongji Universität Shanghai an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum begrüßen zu dürfen!
Prof. Bernd Kuhlenkötter wurde erneut in den Senatsausschuss für Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) berufen und tritt damit seine zweite Amtszeit als Mitglied dieses wichtigen Gremiums an.
Drei Tage intensiver Austausch, spannende Diskussionen und konkrete Ansätze für standortübergreifende Zusammenarbeit: Die Frühjahrstagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Montage, Handhabung und Industrierobotik (MHI e.V.) fand in diesem Jahr am ZESS – Zentrum für das Engineering smarter Produkt-Service-Systeme statt und wurde von Prof. Bernd Kuhlenkötter ausgerichtet.
Um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff in Deutschland voranzutreiben, müssen Elektrolyseure effizient und kostengünstig gefertigt werden. Genau hier setzt das H2Giga-Projekt FertiRob an.
Wir freuen uns, mit einem Teilprojekt an der DFG-Forschungsgruppe „Simulationsgestützte Auslegung der fertigungsgerechten Herstellung von belastungsoptimierten Freiformbauteilen mittels Laserauftragschweißen (DED-LB/M)“ mitzuwirken.