NACH OBEN

Das Projekt “DigitAl Coach Intelligence” bietet einen Beitrag für die digitale Transformation in der europäischen Industrie mit dem Fokus auf KMUs. Dazu wird ein Instrument zur Messung des KI-Reifegrades in Unternehmen entwickelt. Erweiterte Aus- und Weiterbildungsformate basierend auf vorhandenen Lern- und Forschungsfabriken der beteiligten Standorte werden genutzt und weiterentwickelt, um Digital Coaches als Multiplikatoren mit dem Umgang von KI zu befähigen. Mit Hilfe des Vorgängerprojekts “Digital Coach” kann das Konsortium auf gemeinsame Vorarbeiten anknüpfen, um die Erfahrungen zusammen mit dem aktuellen Stand der Forschung in den Wissenstransfer zu bringen.

Die digitale Transformation ist ein wichtiger Bestandteil der Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Unternehmen. In den Fortschritten können Unterschiede abhängig von der Firmengröße sowie des Firmenstandorts festgestellt werden. Deshalb dient der länderübergreifende Ansatz zur ganzheitlichen Förderung der Digitalisierungsmaßnahmen. In dem Projekt “DigitAI Coach Intelligence” wird insbesondere der Einsatz von KI für KMUs fokussiert. Mit Hilfe des zu entwickelnden KI-Reifegradmodell können so Digital Coaches als Multiplikatoren ausgebildet werden, um Unternehmen hinsichtlich des aktuellen Status sowie Entwicklungspotenzialen für die Anwendung von KI zu analysieren.

Zentrales Ziel des Projekts ist die Steigerung der Attraktivität gleichwertiger beruflicher sowie akademischer Aus- und Weiterbildungen. Insbesondere soll die Herausforderung des Umgangs mit KI in der Arbeitswelt für KMU angegangen werden. In diesem Zusammenhang soll die Rolle des „Digital Coach (DC) Intelligence“ als Unterstützer und Koordinator bei der Umsetzung von KI-basierten Lösungen entwickelt werden.

Der Lehrstuhl für Produktionssysteme und das Institut für Arbeitswissenschaften (https://www.iaw.ruhr-uni-bochum.de/), kooperieren für das Projekt mit:

Dr.-Ing. Christopher Prinz
Raum: Industriestraße 38c E1/48
Telefon: +49 234 32-26866
E-Mail: prinz@lps.ruhr-uni-bochum.de

DigitAI Coach Intelligence wird von ERASMUS+ im Rahmen von “Partnerschaften für Zusammenarbeit - Kooperationspartnerschaften in der Berufsbildung 2024” zwischen 2024-2027 gefördert.
Projektreferenz: 2024-1-DE02-KA220-VET-000256987